Startups und Beteiligungen

Beteiligungen

Die Beteiligungen an DigitalHub, FNEXT und spotilike

bieten zusätzliches KnowHow und Erfahrungen und helfen uns schneller zum Ziel mit der besten Kunden-Lösung zu gelangen.

Digitales Wachstum ermöglichen | Digitalen Wandel gestalten

Digital Hub ist eine Start-up Company mit Sitz in Bonn. Der Digital Hub Region Bonn ist im Westen Deutschlands die zentrale Anlaufstelle für digitale Start-Ups sowie ein Know-How Transfer Zentrum für innovative digitale Produkte/Geschäfte für Industrie und Mittelstand. Digital Hub ist ein gefördertes Projekt der Landesinitiative Digitale Wirtschaft NRW #DWNRW. Das Projekt Digital Hub fördert die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Startups.

 Bild und Logo zu Digital Hub | unilab Kooperationspartner zur Digitalisierung des deutschen Mittelstandes

FNEXT AG – das exklusive Netzwerk ausgewählter IT-Systemhäuser

Die FNEXT AG, Network of excellent IT-Partners, ist eine Vertriebs- und Servicekooperation ausgewählter Partner und repräsentiert aktuell 20 regionale mittelständische Systemhäuser mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, davon über 500 bestens ausgebildete Servicetechniker und 350 Consultants, an 60 Standorten in Deutschland. Unser Ziel ist die Adressierung des Mittelstandsmarktes mit einem bundesweit einheitlichen Lösungs-Portfolio bestehend aus qualitativ hochwertiger IT-Infrastruktur sowie individueller und maßgeschneiderter Applikationen. Für unsere Endkunden bedeutet dies, dass sein IT-Partner ihn nun auch bundesweit mit höchster Qualität betreuen kann und er auf ein noch größeres Lösungsportfolio zugreifen kann. Die Kooperation hat für die einzelnen Mitglieder den Vorteil, auch überregionale Zielmärkte mit einem umfassenden Portfolio erfolgreich ansprechen zu können.

Digitales Stadtmarketing

Die spotilike-App unterstützt den lokalen Einzelhandel

Die spotilike GmbH entwickelt innovative Marketing-Werkzeuge für Einzelhändler in einem Stadtgebiet. Zum Beispiel, bietet sie ihren Nutzern exklusive Top-Deals von Bonn bis Paderborn und weiteren Städten. Das Geschäftsmodell von spotilike unterstützt den lokalen Einzelhandel mit neuen digitalen Möglichkeiten: Die spotilike App weist Nutzer beim Gang durch die Stadt auf lokale Geschäfte und Rabattaktionen hin. Viele dieser angebotenen Rabatte erhalten die Nutzer nur über diese App. Auch eine digitale Bonuskarte ist in der App zu finden. Damit provitieren Nutzer vom lokalen Einkauf und werden mit Rabatten beim nächtsten Besuch belohnt. Durch stetige Weiterentwicklung der spotilike App wird ein attraktiveres und effizienteres Shopping-Erlebnis vor Ort geboten.

Startups

Der Aufbau eines Startup-Partnerprogramms

bietet sowohl unilab als auch den Startups Entwicklungsmöglichkeiten in neuen und innovativen Geschäftsbereichen.

Essenszuschüsse einfach, sicher und digital nutzen

... mit der billyard App ermöglichen Unternehmen ihren Mitarbeitern bis zu 52 % der Ausgaben für Essen im Rahmen der Arbeitszeit von Staat erstattet zu bekommen. Ohne Aufwand und entsprechend den Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen. Wie leicht das geht sehen Sie jetzt auf billyard.de.

Mitarbeiterbindung zum Nulltarif

Chatbots & Conversational AI

Conversational Artificial Intelligence – dialogfähige künstliche Intelligenz - steht für natürliche und intuitive Gespräche zwischen Menschen und Anwendungen oder Geräten mit Text oder Sprache. Konversationen mit Kunden zu starten (z.B. im Facebook Messenger) und sie bei kurzzeitiger Dialogpause in einem anderem Kanal (z.B. Chatfenster auf der eigenen Website) an gleicher Stelle fortzuführen ist nur ein Ansatz von vielen, der Conversational AI für den Einsatz in Organisationen so interessant macht.

cognigy programmiert Chatbots mit künstlicher Intelligenz für Konzerne und KMU